Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

ChemCatSusDe: <br/>Chemical Catalysis towards a Sustainable Development: <br/>Transformation of Bio-Resources and Atom-Efficient Reactions <br/>Catalyzed by Bio-Metals

Ziel

ChemCatSusDe addresses some of the industrial and economical issues of our society: fossil fuel depletion, use of renewable resources derived from the biomass, environmentally friendly chemistry for a sustainable future. At its core lies the versatility of complexes of zinc, magnesium, calcium, strontium and barium (the so-called bio-metals): green catalysts able to perform both the polymerisation of cyclic esters and highly atom-efficient hydroelementation reactions will be designed.
The objectives defined by the researcher and the host institution in Rennes are:
- Synthesis of well-defined complexes of the large alkaline-earth (Ca, Sr, Ba). The coordination chemistry of these metals in the presence of chelating, mono-anionic ligands will be studied. Owing to the extreme oxophilic nature of these elements, these catalytic precursors are expected to display excellent activities. The same synthetic strategies will also be extended to the preparation of complexes of the smaller zinc and magnesium, which display an excellent compromise between stability and catalytic activity
- Use of these complexes for the catalytic immortal ring-opening polymerisation of cyclic monomers derived from renewable bioresources for the production of biocompatible and/or biodegradable polymers. All catalysts will be used for the polymerisation of lactide and monomers such as morpholinediones and b- or g-valerolactones
- Hydroelementation of terminal alkenes catalyzed by heteroleptic amido-alkaline-earth complexes. Catalysts for the 100% atom-efficient hydrosilylation, -phophination and -amination of unsaturated substrates will be prepared
- Study of the stability and reactivity of the targeted heteroleptic complexes by theoretical calculations: the design of catalytic systems will be elaborated and/or optimized according to preliminary calculations or those based on experimental structural data.
- Development of long-term collaborations between the host and return institutions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE DE RENNES I
EU-Beitrag
€ 147 298,00
Adresse
RUE DU THABOR 2
35065 RENNES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0