Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Video Encoders for Wireless Surveillance Networks

Ziel

Video surveillance systems became one of the most essential tools people rely on for keeping buildings, businesses, urban areas, and borders secure. As the number of deployed cameras increase rapidly, the ability of human observers to analyze the video in real-time is becoming almost impossible. Video analytics engines embedded in networked cameras and video analytics servers provide tools for automatically analyzing the scenes. However, the video compression hardware used in cameras is decoupled from and not aware of the embedded analytics engines, servers and other cameras possibly capturing the same scene. The objective of the proposed project is to design smart embedded video encoders that maximize the content and reliability of information extracted by the video analytics while minimizing the cost of deployment. Video compression algorithms that utilize the video analysis metadata to improve the prediction efficiency, computational resource and rate budget allocation will be designed. Objective video quality metrics specifically tailored for surveillance applications will be implemented to improve and judge the proposed techniques. Application specific quality measurement will be a new concept since previous studies in the literature focused on determining the perceptual distortion in images and videos. We also propose collaborative design of the video encoders located at cameras capturing overlapping scenes. Video analytics metadata will be utilized for joint multi-camera rate control and prediction algorithms. Finally, the project will tackle the robust data transmission challenges of the wireless surveillance systems. Wireless ad-hoc network state measurement and adaptive video streaming rate control techniques will be developed. A novel and scalable surveillance system will be devised upon the successful completion of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ASELSAN ELEKTRONIK SANAYI VE TICARET ANONIM SIRKETI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
MEHMET AKIF ERSOY MAHALLESI 296 CADDE 16
06172 Yenimahalle Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0