Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microtubule Dynamics and Protein Trafficking in Axon Regeneration

Ziel

"The overall aim of the proposal is to support the scientific career development of an experienced researcher, by completing an interdisciplinary research project on microtubule dynamics in axon regeneration, and enabling the fellow to acquire new knowledge and academic skills in order to attain a position of maturity and independence. The scientific objectives of the research are to analyse how the mechanisms regulating microtubule network dynamics and protein trafficking underlie the intrinsic ability of axons to regenerate after injury with the aim of improving treatment in neurological diseases such as spinal cord injury. The project will enhance the fellow’s scientific curriculum by providing advanced training in innovative and sophisticated techniques. The research training objectives are to contribute to the fellow's writing and publication skills, public presentation of her scientific results, establishment of collaborations and to learn to manage her own scientific project in a multidisciplinary environment. This will enable the fellow to compete for available funds thus, facilitating the possibility of establishing her own independent research line in Europe. The fellow’s mobility from the UK to a leading laboratory at the Erasmus Medical Center in Rotterdam, The Netherlands, will provide new points of view to perform research, scientific exchange and social interaction. This proposal is highly relevant to the 2010 Work Programme because: a) it entails genuine mobility strengthening scientific exchange between European members, b) it will increase the overall competitiveness and excellence of European science in the key field of axon regeneration and c) its innovative nature will further enhance the European Research Area making Europe more attractive to the most talented scientists from around world."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 176 185,60
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0