Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Aggregation and Microsolvation in Ultracold Helium Nanodroplets

Ziel

"The aim of the project MOLHENANO is to carry out the study of molecular aggregates (pyridine clusters; amino acid clusters; acids and amino acids microsolvated in water) embedded in superfluid helium nanodroplets by means of high resolution infrared spectroscopy at the Physical Chemistry Department II of the Ruhr-Universität Bochum (RUB).
In the first part of the project, Pyridine molecules will be studied as an example for molecular aggregation processes. The study deuterated and fluorated pyridine will be studied to determine the effect of charge and mass distributions in the dimer formation. The results that will be obtained for the dimer can be used to predict intermolecular interactions in large aggregates.
In a second part of the project the applicant will continue the investigations already started on the microsolvation of hidrogen cloride. Specifically the effect of the deuteration on the dissociation mechanisms will be explored. The microsolvation investigations will be extended afterwards with the study of the amino acids arginine and phenylalanine. Specifically the question of which form, neutral or zwitterion, is present for each experimental condition will be addressed. In particular a systematic study on increasing the number of water molecules will be carried out to determine how many water molecules are necessary for the transition to zwitterionic configuration.
After concluding the above experiments the interaction of two amino acid monomers
will be studied. Since there is no thermal energy available inside helium nanodroplets the final configuration for the dimer would differ from the absolute energy minimum configuration. Explore this striking effects will be another aim of MOLHENANO project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 162 742,40
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0