Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"ENvironment, EPigenetics and the Initiation of Allergic asthma"

Ziel

"Allergic disease is a chronic immune-mediated inflammatory disease with an enormous impact on health and well being and a high economic burden in Europe. The increasing incidence in the last decades is well documented and parallels the environmental changes of Industrialized countries. Although there appears to be a link between environmental factors and the high prevalence of allergic disease, the underlying mechanisms remain unclear. However, the environment may influence susceptibility to allergic disease through inherited epigenetic modifications of DNA. Environmental exposures such as diet, drugs, toxins and social environment seem to influence the risk of developing allergy in children. These exposures have been linked to methylation and acetylation of specific immune-related genes. Using a mouse model of allergic asthma, we will investigate epigenetic changes in lung and immune cells to determine whether known epigenetic modifiers influence the susceptibility of allergic asthma in the offspring. Moreover, we will attempt to determine whether the effect occurs pre- or post-natally and will test the effects of epigenetic modifiers on gender and in mouse strains varying in their predisposition to Th2 immunity. The results from these experiments are expected to lead to a new understanding of the interaction between the environment, epigenetic changes and susceptibility to allergic disease. These results may have significant clinical implications on environmental exposure during pregnancy and ultimately may identify strategies to prevent allergic disease in high risk children."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 244 190,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0