Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Room temperature quantum networks with Rydberg atoms in microcells: Tuning the Rydberg atom-surface interaction

Ziel

"Rydberg atoms with high principal quantum numbers have a number of properties that make them suitable for quantum devices such as single photon sources, quantum gates and memories. Scalable single photon sources can potentially be realized by the confinement of the atoms on a scale smaller than the Rydberg blockade radius. While so far, experimental progress has been limited to complex experimental setups that use ultracold atoms, very recently it has been demonstrated that thermal vapor microcells for alkali atoms can be a technologically interesting alternative, due to the relative simplicity of maintaining and regenerating the sample, the collective enhancement of the laser matter dynamics and the scalability using current LCD technology. The large polarizability of Rydberg atoms, responsible of this huge number of properties, also leads to a strong interaction with nearby walls and electric fields which reduces significantly the lifetime of the states for collective coherent dynamics.
The aim of this project is to study the Rydberg atom- surface interaction at finite temperature regarding the coherence properties of this quantum system. The dependence of the coherence times on the surface corrugation, surface material and coatings (metallic layers, Indium tin oxide, paraffin, silanes, RbH) and surface temperature will be studied in a microcell environment by electromagnetically induced transparency (EIT).
In parallel, we plan to use a four wave mixing configuration to build the first single photon source based on the Rydberg blockade effect and to characterize this source in terms of fidelity and scalability.
This project, between atomic and condensed matter physics, is at the forefront of research in quantum information processing and will therefore contribute to the European excellence and competitiveness and will also highly improve my experimental and theoretical knowledge, enhancing my prospects of reaching a position of professional maturity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
EU-Beitrag
€ 162 742,40
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0