Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms underlying the lineage establishment in the early mouse embryo

Ziel

Early mammalian development is characterized by formation of the blastocyst, composed of the pluripotent inner cell mass surrounded by a one-cell layer of epithelial cells, the trophectoderm. Despite its importance for understanding mammalian development and for stem cell research, the mechanism of blastocyst morphogenesis and patterning has long been elusive and a subject of controversy. The ultimate goal of this project is to understand the molecular mechanism of the lineage establishment in the mouse blastocyst.
To this end, functional screens will be performed to identify players essential for the lineage specification. Those gene sets specifically expressed in each cell lineage will be characterized by single-cell gene expression profiling methods. Functional screens will be performed using a subset of siRNA libraries directed against each gene set in order to identify key molecules for the blastocyst differentiation. Here, fluorescent reporter lines established in the host laboratory will serve as a unique reference for the read-out of molecular dynamics during embryonic patterning. Alternatively, among those gene sets, potential candidate molecules will be first identified by focusing to the upstream players and small RNAs in signaling cascades in the lineage specification. Their function will then be analyzed by siRNA-mediated knock-down. Thus, these findings will provide a mechanistic model underlying the lineage establishment in the early mouse embryo. Taken together, the project will provide not only an insight into the pluripotency in vivo but a basis for an interdisciplinary approach for stem cell research and regenerative medicine. It is likely that the techniques established in the project will serve as a unique tool for embryonic development research and will result in a long lasting fruitful collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 170 363,20
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0