Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanostructure Injected Lasers for Ultra-High Frequency Applications

Ziel

"This proposal is concerned with optically-injected nanostructure lasers, including quantum-dot and quantum-dash semiconductor lasers and the potentials of these devices for Ultra-High Frequency applications, including Terahertz (THz) technologies. In particular, attention will be focused on long-wavelength devices, emitting at the very important telecom wavelengths of 1310 and 1550nm. The aim of this proposal is to analyze experimentally and in theory the effect of optical injection in several nanostructure lasers, including Fabry-Perot, Distributed-Feedback (DFB) and multisection DFB devices with quantum dot and quantum dash active regions. The investigations will include the analysis of the injection locking properties and the mapping of the different regions of nonlinear dynamics when the devices are subject to weak optical injection. In addition, the enhancement of the modulation bandwidth and resonance frequency when these devices are subject to high and ultra-high external optical injection will also be investigated throughout the Fellowship. The limits in the enhanced frequency response will be analyzed for different designed optically-injected nanostructure lasers and the prospects of these devices for use in Ultra-High Frequency applications will be explored. In particular, attention will be focused in pushing up the frequency response of these devices to the THz frequency range which has a wide variety of applications in very disparate fields, including communications, biology, medicine, security, sensing etc. Hence, the vision of this project will be the practical development of a Tuneable THz oscillator built directly from simple and compact photonic components such as nanostructure semiconductor lasers totally compatible with optical communications technologies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEX
EU-Beitrag
€ 239 221,60
Adresse
WIVENHOE PARK
CO4 3SQ Colchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Essex Haven Gateway
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0