Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating the properties of the early universe with lensed galaxies

Ziel

In the past decade, large amounts of information has been collected in order to understand the broad characteristics of the galaxies in the early Universe. However, to reach a full understanding of the
composition of various types of high redshift galaxies, we need to understand the diversity of individual galaxies in greater details. Strong gravitational lensing magnifications provided by a chance alignment of a large mass concentration towards background higher redshift galaxies allow us to probe the physical characteristics of fainter and more distant galaxies to a greater level of detail than otherwise possible to reach with current observational facilities. This application focuses on the use of data from a new sensitive spectrograph, X-shooter at the Very Large Telescope, for observations of gravitationally lensed galaxies which are recently discovered, or will be discovered in a Hubble Space Telescope Multi-Cycle Treasury Programme on distant massive galaxy clusters.

I will determine the redshifts of the lensed galaxies, derive models of the mass distribution in the lensing clusters, and find the magnification factors produced by the system. By combining the multi band HST images with ground based spectra I will use both unique data sets to obtain unprecedented details necessary for the characterisation of the nature of high redshift galaxies. I will determine the range
and diversity of physical parameters pertaining to the nature of the lensed galaxies such as metallicities, dynamics, and star formation histories, which are all relevant for our understanding of the evolutionary sequence of galaxies throughout the Universe. This
project will give us a glimpse into the potential discoveries which will be possible to reach for unlensed high redshift galaxies with the next generation of telescopes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 219 590,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0