Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The molecular regulation of T helper cell subtype plasticity.

Ziel

Naïve CD4+ T cell differentiate into distinct lineages to achieve successful adaptive immune responses to diverse categories of pathogens. The development of these effector cells is controlled by cytokines, transcription factor interactions and chromatin modifications. In addition, several of the differentiated subtypes can interconvert, a property known as plasticity. However, the molecular regulation of flexibility of this subset cells is still unresolved. I propose to explore the molecular machinery of the T helper (Th) effector cells’ plasticity, specifically of Th subset 2 plasticity to Th1, as understanding of this reprogramming is a key target of autoimmune- and allergen-specific immunotherapy.
I plan to study the regulation of Th2-Th1 cell plasticity both experimentally and computationally. I will identify the gene expression level dynamics as well as the epigenetic events during plasticity using RNA- and ChIP-deep sequencing. These results will be processed by computational tools to define the hierarchy and dynamics of molecular regulators, and to predict key molecular players (transcription factors, microRNAs) responsible for expression of the specific cytokines. I will also monitor specific RNA and protein expression at a single cell level, and identify specific regulatory interactions, including the nucleic acid motifs involved.
This research will reveal insights into the balance between lineage commitment and plasticity, which is a key question in developmental biology, and in general will impact a wide range of areas in biology from stem cell biology to cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
EU-Beitrag
€ 211 092,80
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0