Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wave-function theory embedded in density-functional theory with coupled excitations

Ziel

Electronic excitations play an important role in several biological processes, such as photosynthesis and vision, as well as in technological applications like lighting materials---making the calculation of excitation energies an interesting and up-to-date challenge.
Of special interest are influences of solvent molecules such as water or acetone.
Typically (time-dependent) density-functional theory is used for larger systems but is not appropriate when charge-transfer comes into play.

We propose to study local (charge-transfer) excitations of molecules in solution by embedding wave-function theory (WFT) in density-functional theory (DFT) and explicitly taking into account the coupling of the subsystems which is expected to be crucial for high accuracy.
As an accurate but cost-efficient method, we will use the coupled-cluster CC2 model for the wave-function part and derive equations which contain the coupling of the WFT part and the environment to be described with DFT.
This model can easily be extended to CCSD or CCSD(T) at a later stage.
The new equations will then be implemented in a computer program.

The proposed work consists not only of method development but also of the application of the newly developed tools to state-of-the-art chemical questions.
With the new methodology, we are able to compute accurate excitation energies for complex solvated systems.
This enables us to model light harvesting components of biologically inspired photosynthetic devices that are currently under development in Amsterdam.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 169 485,60
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0