Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

To what extent can design principles for complex networks be derived from the study of error propagation phenomenon in smart and bio-inspired network structures?

Ziel

"The main subject of the proposed project is concerned with the question of whether and to what extent design principles for complex networks can be derived from the study of error propagation phenomenon (short EPP) in modern network structures found in biological, transportation and communication systems.

In this project, we generalize propagation model to explicitly consider failure propagation. First of all, different classes of failures should be identified, that might affect the scenario under the examination: explosion, flood, short-circuit, fire, disease, PC-virus, etc. Then, for each one, it should be identified how it spreads with appropriate taxonomy and the graph associated with the specific class of failures. By using the global and local efficiency the effects of errors and attacks both on the global and the local properties of the network can be investigated. The crucial point is that the global organization and local modularity efficiency are extremely sensitive to the following types of errors: omission, commission, contamination and crash, which play the main role in maintaining networks’ connectivity.

Five key objectives of the project are: (a) to develop a semantic network and a simulation tool for error propagation using real-time agents and example networks; (b) to perform empirical studies of example networks that enable to examine the robustness; (c) to analyse the effect of real and generated errors not only on the global properties, but also on the local properties of the network; (d) to develop and test new structures for complex systems less sensitive to errors and attacks than known structures and to measure its effects on network performance; (e) to combine results from simulations and empirical observations in order to investigate how system can be best (re)modelled to be less sensitive to errors and attacks."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

BOURNEMOUTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 272 980,00
Adresse
FERN BARROW BOURNEMOUTH UNIVERSITY
BH12 5BB POOLE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Dorset and Somerset Bournemouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0