Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A characterization of the effectors of a plant pathogen

Ziel

Phytoplasmas are intracellular bacterial pathogens of the class Mollicutes that can replicate in both plants and insects. The genome of Aster yellows phytoplasma strain witches’ broom (AY-WB) is predicted to encode 56 secreted virulence (effector) proteins, and we have determined that the expression of most of these genes is host-specific. However, the mechanism(s) by which phytoplasma gene expression is regulated is entirely unknown. Furthermore, only one of fifty-six putative effectors has been characterized.

In this work, we seek to identify the regulatory elements that specify a host-specific transcriptional response by mapping the promoters of genes in insect- and plant-colonizing AY-WB. A comparison of plant-specific promoters versus those expressed primarily in insects will afford an opportunity to identify determinants important to the regulation of phytoplasma genes in these diverse hosts. Furthermore, we identify six candidate effector proteins which we hypothesize are secreted by AY-WB upon infection of a plant. We will determine if these proteins are genuine phytoplasma effectors by assessing their ability to interact with a plant and modulate plant phenotype. We will also employ immunohistology to determine whether these proteins migrate from the phloem to target developing tissues. As a means of identifying interacting proteins, we will perform a yeast two-hybrid screen against an Arabidopsis library, an initiative which has proven successful in the study of another AY-WB effector protein, SAP11. The proposed research project will offer valuable insight into the mechanisms by which phytoplasmas infect plants and modulate host growth and development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 201 049,60
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0