Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrastrong optomechanical coupling for quantum optomechanics experiments and novel radiation-pressure devices

Ziel

"The coupling between light and mechanical motion through radiation pressure enables both fundamental experimental research into the quantum behavior of macroscopic objects as well as new technological applications such as light-actuated high-frequency resonators. Crucial to both is the realization of strong optomechanical coupling. We propose to develop novel optomechanical systems that exhibit ultrastrong interactions between light and motion to achieve cooling of a mechanical oscillator to the quantum ground state and to demonstrate new optomechanical functionality. Miniaturized silica toroidal resonators supported by 'spokes' serve as optomechanical resonators with small effective mass and ultra low loss, which are expected to enable ground state cooling. Moreover, we will use two-dimensional photonic crystal cavities in which phononic and photonic modes are highly co-localized to achieve ultrastrong coupling between a cavity mode and high-frequency mechanical oscillations. These systems can perform as all-optically tunable GHz oscillators. The strong coupling and low effective masses of these systems, as well as straightforward integration on a chip, make photonic crystal cavities promising candidates for a next generation of cryogenic quantum experiments. Finally, we will explore for the first time the possibilities of optomechanics in plasmonic systems, which concentrate electromagnetic fields in nanoscopic volumes to achieve giant light-matter interactions.
The applicant, Ewold Verhagen, performed his PhD research at the FOM Institute for Atomic and Molecular Physics in Amsterdam, The Netherlands. He published a total of 15 papers in the field of nanophotonics. His main achievements include the demonstration of adiabatic nanofocusing of light and the realization of angle-independent negative index metamaterials at optical frequencies. The host is the Laboratory of Photonics and Quantum Measurement at the EPFL, led by Tobias Kippenberg."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 186 028,80
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0