Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reconstructing dinosaur/bird locomotor evolution: 3-D track simulation and X-ray validation

Ziel

"The evolution of birds from their dinosaur ancestors represents one of the most important and widely used examples of evolution available from the fossil record. Within this dinosaur-bird lineage, the evolution of bipedal locomotion has proven to be an intensely active area of research. Most of this research has taken an almost exclusively osteological approach, but while the fossilised skeletons of extinct animals can tell us much about their anatomy and palaeobiology, it is fossilised tracks that represent our only direct record of limb kinematics and animal locomotion.

A fossil track represents the only direct record of limb motion, being the result of an interaction between an animal’s foot and a substrate. Track morphology is completely determined by substrate consistency, limb kinematics and kinetics, and foot morphology. By reverse engineering the process of track formation, information can be obtained pertaining to the locomotion of the track maker.

The proposed research aims to investigate the effects of differing limb motion on track formation, in an attempt to understand locomotor evolution throughout the 230 million year evolutionary history of theropods (including modern birds). This will be achieved by marshalling state-of-the-art methods including bi-planer x-ray visualisation in order to physically model tracks. A virtual ‘track simulator,’ based on the discrete element method for modelling granular substrates will then be developed to explore in detail the effects limb motion has upon track formation. This knowledge will then be applied to the fossil record to observe any changes attributable to limb kinematics and locomotor evolution through time."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE ROYAL VETERINARY COLLEGE
EU-Beitrag
€ 239 221,60
Adresse
ROYAL COLLEGE STREET
NW1 OTU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0