Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The development of biologically active metal implants for improved osseointegration

Ziel

"Osteoarthritis (OA) is the most common musculoskeletal disorder and affects approximately 355 million people world-wide. At present, no definitive cure exists for OA. Current treatment involves total joint replacement (TJR) which accounts for approximately 35% of arthritis related procedures. Presently more than 200,000 total knee replacements and 70,000 total hip replacements procedure are performed annually in the UK. One of the key aspects contributing to successful fixation is the rapid and complete integration of the device with bone (osseointegration). Without this biological reaction, stability is compromised potentially resulting in aseptic loosening which generally requires revision surgery. This can be detrimental for OA patients as the quality of bone is compromised, therefore, the potential for adequate implant stabilisation is substantially reduced. Several studies have identified the surface properties of an implant as being a major determinant of osseointegration. The addition of coatings have attracted interest, however, a major stumbling block for reliable application of coating technologies is potential failure during long-term implantation. Recent data suggests that impaired peri-implant osseointegration is associated with declined osteoprogenitor recruitment. The scientific objective of this project is to identify a strategy for enhancing rapid osseointegration of implant devices through 1) increased recruitment and attachment and 2) modulation of mesenchymal stem cell (MSC) differentiation. To this end, we aim to develop specific cell targeting antibodies for optimal MSC recruitment and modulation of MSC differentiation for improved osteogenesis. If successful this project would achieve in providing a clinically feasible strategy for improving TJR which would directly impact several million patients annually."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 204 587,20
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0