Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

"''THINK outside the box'' design practices for optimal, more competitive and durable structural COMPOSITEs"

Ziel

"Engineers and scientists need to push the boundaries of composites research to make them more competitive. This calls attention for advances in materials and “thinking outside the box” design practices as opposed to traditional design rules, because the materials options and traditional design strategies have been responsible for the boundaries of the “box”. The proposed research aims to quest for an innovative material alternative and effective design practices. The project and associated visit to composites design group lead by Prof Stephen W Tsai at Stanford University will provide advanced training on several computational/practical techniques in composites research.. Three computational tools are integrated within a formal structural optimization framework and potential by multi-axial tape laying in design is examined. The tools are
- Micromechanics of Failure (MMF): basis of a multi-scale model that bridges the behavior of constituents to real-life structures
- Time-temperature superposition principle: provides information for life prediction to be built upon the MMF integrated constituent fatigue behavior rather than multitude of composites designs
- 3DBEAM II: accurate and efficient design tool to assess unconventional designs, analyzing the real-life composite beam and frame structures.
Case study will be aeroelastic tailoring by anisotropic design and the framework will eventually address the following potential contribution areas:
•Innovations in manufacturing and design through the use of multi axial tapes
•Systematic assessment of the design/lamination schemes for the usual performance metrics vs weight including the multi-axial material
•Introduction of the MMF and TTS in design optimization framework
•Introducing the realistic preliminary design tools adaptable to multidisciplinary optimization"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 239 731,55
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0