Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cell fusion-mediated reprogramming as neuronal rescue mechanism in Parkinson’s disease

Ziel

Dopamine (DA) cell replacement therapy in Parkinson’s disease (PD) can be achieved using human fetal mesencephalic tissue, however, limited tissue availability has hindered further developments. Alternatively, replacement of damaged DA neurons with their fusion with adult stem cells after bone marrow stem cells (BMSCs) transplantation is an attractive possible route to the restoration of neurological functions in PD. Fusion of BMSCs with somatic cells may account for some of the findings of BMSCs-neuronal differentiation. In addition, the periodic activation of the Wnt/β-catenin signalling in embryonic stem cells remarkably enhances cell fusion-mediated reprogramming of different somatic cells in vitro. Thus, in this research proposal, the main goal is to determine whether cell fusion-mediated reprogramming it occurs in vivo. Our hypothesis is that activation of the Wnt/β-catenin pathway is crucial to enhance reprogramming of fused cells and may rescue injured DA neuron cells in PD. Thereby, we will transplant perturbed (Wnt-activated) hematopoietic stem cells (HSCs) into mice suffering from experimental PD. Then, we will determine whether Wnt/β-catenin signalling controls and enhances in vivo reprogramming of hybrids formed in response to the neurodegenerative process. Furthermore, we will verify if Wnt-mediated reprogramming after HSCs fusion can repair the injured tissue. Accordingly, genetic approaches will be used to evaluate cell fusion and reprogramming events in the tissues analyzed. Short- and long-term regeneration will be also studied. In conclusion, cell fusion-mediated reprogramming mechanism could lead to the development of radical new therapy for Parkinson’s disease that currently lack effective treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
EU-Beitrag
€ 167 065,60
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0