Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spin triplet proximity effect and spin-injection in High Tc superconductor/ferromagnetic hybrids

Ziel

"This proposal is dedicated to hybrid systems combining High-Tc superconductors (HTCS) with (oxide or not) ferromagnets (FM). This project aims at experimentally underpinning the microscopic mechanisms of interaction between HTCS and FM. Our goals are to understand how the d-wave superconductivity of HTCS diffuses into a FM material (in particular to determine if new quantum states such as spin-triplet pairing emerge in the FM), and to characterize spin-polarized quasiparticle transport across HTCS/FM interfaces (to measure the spin diffusion length, and to determine the mechanisms of spin relaxation in HTCS). These objectives are key to understand novel behaviours observed in HCTS/FM hybrids. Aside from the fundamental interest of these issues, the possibility of coupling HTCS across FMs over long distances, and the way the phase of the superconducting wave function evolves as it travels through it, are relevant in view of the realization of HTCS magnetic Josephson junctions and related devices. On the other hand, learning about the effects of spin accumulation and the mechanism of spin diffusion in HTCS may allow enhancing “superconducting spin-switch” effects and help engineering novel magnetoresistive devices based on spin dependent transport in HTCS. This project will be developed at the hosting institution, the Unité Mixte de Physique CNRS/Thales which provides with an ideal environment, owing to the gathering of expertises available: know-how on the growth of oxide heterostructures, state-of-art nanolithography and cutting-edge close-field microscopy techniques."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 186 248,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0