Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spark Plasma Sintering Nanostructured Thermoelectrics

Ziel

"There is an increasing demand for alternative energy technologies to reduce our reliance on fossil fuels. One approach is to use thermoelectric (TE) materials to scaving waste heat energy and to convert it into useful electrical energy. Thermoelectric materials have the additional potential advantages that they could be: small, inexpensive, lightweight, quiet and pollution-free. These applications call for thermoelectric materials with high zT which requires higher Seebeck coefficient, higher electrical conductivity, and lower thermal conductivity. In this project, two strategies are used to reduce lattice thermal conductivity and then improve the zT: one is phonon-glass substitution within the unit cell by creating point defects such as interstitials and vacancies; another is the introduction of more interfaces on the nanometre scale. Using these approaches, we will identify promising optimised compositions, control the grain morphology and size, and sinter plate-like powders by Spark Plasma Sintering (SPS), to produce (Ag, Se, Ba, Yb, et al) doped Bi2Te3 and CoSb3-based bulk layer-textured nanomaterials. Through the optimization of the compostion, sintering process and microstructure it may be possible to significantly enhance zT. The main objective of this work is to develop thermoelectric nanomaterials and devices with zT values >2 to replace current commerical materials. Meanwhile, The research will also improve the fundamental understanding of these materials. At the microscale, stress and size effects on the thermal conductivity and zT properties will be studied and the mechanisms involved will be established."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 210 092,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0