Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermodynamic investigation of magnetic field induced quantum phase transitions

Ziel

"The central objective of the present proposal is to improve our understanding of quantum phase transitions and related emergence of novel quantum phases, such as unconventional superconductivity or Bose-Einstein condensation of magnetic excitations observed in heavy fermion compounds, quantum spin systems, and antiferromagneti molecular wheels.

The proposed project will address this matter via an experimental study of the low-temperature thermodynamic properties of ferromagnetic superconductors URhGe and UCoGe, magnetic insulators SrCu2(BO3)2 and BiCu2PO6, and molecular nanomagnets Fe18 and Mn-[3x3]. In all cases, high magnetic field will act as a tuning parameter to bring systems to a quantum critical (end) point. A state-of-the-art experimental set-up for heat capacity measurements at high magnetic field up to 35 T and very low temperature down to 100 mK will be built to achieve the project goals. Ultimately, this technique will become available to the European scientific community via an access to the Grenoble High Magnetic Field Laboratory, a European user facility and the host laboratory for the project.

Through the completion of the project, the applicant will acquire a broad range of scientific and technical abilities while establishing herself in the field of condensed matter research corresponding to her interests. The training and visibility thus gained will promote the professional maturity and insertion of the applicant on her path to become an independent researcher. In turn, the research will be beneficial to the host institution and will contribute to the advancement of European science. It will add considerably to our knowledge and understanding of the newly emerging physics of quantum phase transitions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 194 064,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0