Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Catalysts for Degradable Polyethylene

Ziel

Polyethylene is one of the most common materials in our daily lives and accounts for 40% of the total volume of world production of plastic materials. It is used in a large variety of products from plastic bags to medical implants. The annual world production is a staggering 120 million tons. Its production is highly reliant on ethylene gas from petrochemical resources. Moreover it is non degradable, which causes severe problems in the (marine) environment.
Catylene aims at addressing both issues by developing alternative polyethylene-like materials from bio-derived macrolactones. These polymers resemble properties of polyethylene and are potentially degradable under environmental conditions. Recent breakthrough technology developed at TU Eindhoven will be exploited in this project, which is the first efficient organometallic catalyst for the polymerisation of macrolatones and the ability to process the polymers into applicable devices like fibres.
In this project the up-to-now unknown underlying mechanism of the organometallic polymerisation of macrolactones will be investigated and used for the rational design of more sophisticated catalysts. The knowledge will be applied to obtain polyethylene-like polymers with build-in degradability for applications ranging from simple plastic goods to biomedical materials. This will be done combining expertise and training in catalysis, biotechnology, polymer chemistry, material science and life cycle analysis in collaboration with SABIC Europe. Successes will open opportunities to green polyethylene-like polymers with reduced environmental impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 184 540,80
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0