Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sperm chromatin and the evolution of chromatin architecture at regulatory regions in animal genomes

Ziel

The genome of eukaryotic cells is packaged into chromatin. Recent technological advances have allowed the profiling of chromatin on a genome-wide scale in a diversity of living species. We are now faced with an excellent opportunity to study chromatin function and evolution in a way that was not possible before. Here, I propose to study the mechanisms of nucleosome retention in human sperm and the role and evolution of chromatin architecture at regulatory elements of animal genomes. In human sperm, most of the genome is packaged by protamines and not by histones. The 4% of the human genome that remains packaged in nucleosomes tends to contain gene promoters and developmental regulatory genes. However, there is no mechanism to explain why nucleosomes are retained at these locations. To this end, I will test three possible mechanisms of nucleosome retention in human sperm. This information will help us understand the mechanisms that may affect epigenetic inheritance. As a second aspect of this project, I propose to study the interplay between chromatin structure and regulatory evolution in animal genomes. Nucleosome positions have been mapped throughout five entire animal genomes; human, mouse, Japanese killifish (Oryzias latipes), Caenorhabditis elegans and Drosophila melanogaster. I propose to use this data and the intrinsic affinity for nucleosomes predicted from in vitro nucleosome reconstitution experiments to study the role of nucleosome positioning in the evolution of promoters and distal enhancers in metazoans. The grant will be used for the transition from a post-doctoral to an independent research position and will contribute to my integration in a major scientific hub in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FUNDACION PRIVADA INSTITUT DE MEDICINA PREDICTIVA I PERSONALITZADA DEL CANCER
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0