Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Flow energy harvesting in assemblies of vibrating solids: stability analysis and non-linear coupled dynamics

Ziel

"The development of new energy harvesting technologies from renewable sources is essential for the European Union not only to prove its leadership in reducing greenhouse gas emissions, but also to achieve a greater energetic independence from limited fossil fuels. To assess the performance and identify the potential of particular technological designs to harvest energy from geophysical flows, a fundamental understanding of the underlying fluid-solid interactions instabilities and non-linear dynamics is essential. The proposed research project will adopt a fundamental point of view to investigate three aspects of flow energy harvesting using coupled fluid-solid instabilities: (i) the impact of the harvesting system on the fluid-solid dynamics, (ii) the coupling between multiple harvesting units through the flow and the coupled dynamics of lattices of vibrating solids, (iii) and the similarities with the active flapping problem as encountered in collective biological locomotion (e.g. fish schooling). Vibrating cylinders in cross flow and flexible plates in axial flows will be considered. This research work will be performed during Dr. Michelin's re-integration period at LadHyX at Ecole polytechnique after his research experience in the United States from 2005 to 2010. It will benefit from the scientific excellence of this institution and the expertise in these disciplines gained by Dr. Michelin during the beginning of his career. This project will ensure the long-term establishment of Dr. Michelin's research activities in Europe and the development of a leading research at Ecole polytechnique on flow energy harvesting."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ROUTE DE SACLAY
91128 Palaiseau Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0