Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Drawing neuronal circuits without seeing them

Ziel

Recently, some of the neuronal correlates of high level cognitive functions, such as decision making, working memory, visual perception and attention, have been uncovered. Neurophysiologists, powered with new recording techniques, are obtaining crucial information about the neuronal mechanisms that underlay the perception of the objects, confidence in our decisions or our perception of time. With these neuronal recording techniques, we are for the first time in a position to unravel some of the complex mechanisms that underlay basic psychological phenomena. However, the interpretation of the data is often difficult due to their richness and complexity, and a theoretical framework that would allow interpreting these neuronal data coherently is still lacking.

To describe and understand the complex, high dimensional neuronal data arising from state of the art recording techniques and being able to link them to behavior, we will develop a new mathematical framework that is algorithmically efficient and at the same time incorporates our knowledge about neuronal electrophysiology. In this multidisciplinary project we will combine computational neuroscience with the analysis of neuronal data to (a) understand how neuronal networks can generate non-trivial behaviours, (b) predict neuronal connectivity from the observed activity patterns, and (c) correlate activity patterns to psychological phenomena.

We will analyze and model data from multielectrode recordings in monkey primary visual cortex using state of the art and our own developments of analytical, computational and simulation techniques in order to address the fundamental question of how neurons interact to lead to complex activity patterns. This project will lead to a novel technique for ‘drawing neuronal circuits without seeing them’, and migth have important consequences for understanding mental disorders originated in defects of neuronal circuits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA PER A LA RECERCA I LA DOCENCIA SANT JOAN DE DEU
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SANTA ROSA 39-4
08950 ESPLUGUES DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0