Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular mechanisms of transcriptional regulation of lymphocyte development by the E2A splice variants E12 and E47

Ziel

The E2A gene encodes for two alternatively spliced proteins, namely E12 and E47, which belong to the family of basic helix-loop-helix transcription factors. The E2A proteins have been characterized extensively as regulators during various stages of B and T lymphocyte development. Recently, we have generated mice deficient for either E12 or E47 and examined their roles in B cell maturation. We show that E47 is essential for developmental progression at the pre-pro- B cell stage, while E12 is dispensable for early B cell development, commitment and maintenance. In contrast, both E12 and E47 play critical roles in pre-B and immature B cells to promote Igλ germline transcription as well as Igλ VJ gene rearrangement. However, it is unclear which molecular mechanisms are used by E12 and E47 to drive lymphocyte development. Thus, the goals of this study are to 1. identify the signalling events that control transcription and splicing of the E2A gene, 2. define individual target genes and interaction partners of E12 and E47 and 3. to examine the distinct functions for E12 and E47 during T cell development. These goals will be accomplished using the previously generated mouse models, lacking either the E12 or E47 protein in combination with cellular and molecular biology approaches. Additionally, the first goal will be approached in cooperation with the applicant’s previous lab, since this lab has extensive experience with the proposed state-of-the-art whole genome Chromatin Immunoprecipitation combined with deep sequencing (ChIP-Seq) approach. Overall, this project will contribute to our understanding of the molecular mechanisms of transcriptional regulation as well as lymphocyte development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0