Ziel
"Microbes play an essential role in the global cycling of carbon and nitrogen, but, many of the microorganisms involved in these biogeochemical cycles are, as yet, unculturable using traditional microbiological methods. Thus, essential microbial interactions and biochemical processes contributing to these cycles await discovery. Application of molecular tools can overcome limitations of non-culturability, enabling the description of microbial communities. Fishes of the genus Panaque are capable of long-term survival on a wood-only diet (xylophagy). The microbial communities in the gastrointestinal tract probably contain mechanisms for cellulose decomposition and nitrogen fixation, enabling this xylophagous lifestyle. In this study, a polyphasic approach will be employed, to overcome limitations of each technique and better describe and understand the microbes present. In this proposal traditional microbiological culture tools, microbial community profiling using 454-pyrosequencing techniques, fluorescent in situ hybridisations and functional genes analysis will be employed to provide a comprehensive view of the microbial communities present, in the different regions of the gastrointestinal tract. The major goal of this proposal is examine microbial communities associated with xylophagy and to identify novel microbial metabolic genes, enhancing our understanding of the carbon and nitrogen cycles in the environment. The study of novel microbes, enzymes and model systems can provide valuable insight into critical metabolic pathways and enable more efficient biotechnological exploitation."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
MC-IRG -Koordinator
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich