Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Optogenetic investigation of GABAergic interneurons in the limbic system during reward and addiction

Ziel

Many psychiatric disorders involve dysfunction of the limbic system that is manifested in a reduced ability to experience pleasure and learning and memory impairment.
Dopamine is important in the limbic system, which includes structures such as the nucleus accumbens, ventral tegmental area and prefrontal cortex. Drugs such as opiates and cocaine, but also antidepressant agents, and deep brain stimulation can possibly recruit certain types of interneurons, whose function is to regulate the firing and integration of information in local circuits. Functional study of local inhibitory interneurons of two classes, parvalbumin and somatostatin interneurons, using optogenetics and mouse genetics are the main focus of this proposal. It is of great interest to better understand the function of distinct neuronal classes during reward-related behaviors, and to identify how dopamine neurtransmission in specific neuronal classes regulate behavior. I propose to apply optogenetics to study the functional impact of GABAergic interneurons during reward-related behaviors. Functional studies of the limbic system have previously been limited to pharmacological approaches or lesion studies that provide poor cell-type specificity and low temporal resolution. Expression and control of light-activated channels using genetic methods in mice allows us to dissect the function of each neuronal class during awake behavior with millisecond resolution. The proposed research can provide important information on the function of discrete neuronal classes and their specific receptors, thereby providing the foundation for rational design of novel therapeutics targeting the limbic system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0