Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Optomechanics for Fundamental Experiments in Space

Ziel

"Quantum theory has been confirmed to extreme accuracy in a vast variety of experiments over the last century. While most of these experiments have been limited to a microscopic scale, several milestones in demonstrating quantum effects for more and more massive objects have been achieved, in particular by experiments on the interference of large molecules. In the last few years, a new approach to test quantum physics with significantly more massive objects has emerged where the electromagnetic field is used to achieve control over massive mechanical resonators, eventually into the quantum regime. In particular, quantum optomechanics deals with resonators that are coherently controlled via optical fields. Such systems allow for unprecedented levels of accuracy in the measurement of forces. Eventually, by preparing these massive resonators in non-classical states of motion, they may enable the investigation of quantum effects in a regime where gravitation becomes non-negligible. A limiting factor so far has been the coupling of the resonator to its environment. Using nanospheres levitated in optical trapping potentials, promises to overcome that limitation and will allow for high-precision measurements of gravitation as well as novel experiments on the frontier between quantum theory and the theory of relativity. Space provides an ideal environment for such experiments. Using a spacecraft like the one used in the LISA Pathfinder mission, it is possible to combine a micro-gravity environment, which allows for a much higher mass of the levitated spheres and reduces many sources of noise (e. g. seismic), with readily available optical space technology. This research proposal aims at designing possible experiments with levitated optomechanical resonators in space, testing the feasibility of these schemes in ground-based experiments, and investigating the prerequisites of fundamental optomechanical experiments in space."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0