Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Single-atom-resolved detection and manipulation of strongly correlated fermions in an optical lattice

Ziel

I propose to realize single-atom- and spin-resolved in-situ imaging of strongly correlated fermions in an optical lattice. Whereas very recently strongly correlated bosonic systems could be imaged in an optical lattice at the single atom level, an experimental proof of single-site-resolved detection of fermions is still lacking. My project will allow to fully exploit the potential of ultracold atoms as a quantum simulator, especially for the Fermi-Hubbard model, which is a key model in condensed matter physics.
Gaining access to the in-trap atom distribution of the fermionic 40-potassium with single-atom and single-site resolution will allow for a new generation of experiments in the field. Direct observation of individual atoms and analysis of their quantum states and their spatial order in the lattice, including individual defects, are then possible. I will use this novel detection method to characterize, e.g. temperature or entropy distribution of the quantum phases such as fermionic Mott insulators, Band insulators or metallic phases.
Together with the possibility of local spin manipulations, I will investigate the effect of local perturbations on the system by spatially resolving the ensuing dynamical in-trap evolution. In this way, propagation and healing of artificially created defects can be studied. Local scale density modulations such as Friedel and Wigner oscillations of one-dimensional systems with hard boundaries will become observable. The local manipulation of the trapped atoms will be the key to implement novel cooling schemes that can remove regions of high entropy from the system. In this way much colder temperatures can be realized, where antiferromagnetic ordering is setting in. In a harmonic trap, these magnetically ordered phases are predicted to form ring-like structures, which can be ideally characterized by my novel spin-sensitive in-situ imaging techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 1 392 800,00
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0