Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Freezing Colloids

Ziel

The freezing of colloids is an amazingly common phenomenon encountered in many natural and engineering processes such as the freezing of soils, food engineering or cryobiology. It can also be used as a bioinspired, versatile and environmentally-friendly processing route for bioinspired porous materials and composites exhibiting breakthroughs in functional properties. Yet, it is still a puzzling phenomenon with many unexplained features, due to the complexity of the system, the space and time scales at which the process should be investigated and the multidisciplinary approach required to completely apprehend it.
The objective is to progress towards a deep understanding of the freezing of colloids through novel in situ observations approaches and mathematical modelling, to exert a better control on the processing route and achieve the full potential of this novel class of bioinspired materials. Materials will be processed and their structure/properties relationships investigated and optimized.
This project offers a unique integration of approaches, competences and resources in materials science, chemistry, physics, mathematics and technological developments of observation techniques. For materials science only, the versatility of the process and its control could yield potential breakthroughs in numerous key applications of tremendous human, technological, environmental and economical importance such as catalysis, biomaterials or energy production, and open a whole new field of research. Far-reaching implications beyond materials science are expected, both from the developments in mathematics and physics, and from the implications of colloids freezing in many situations and fields of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 390 016,92
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0