Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Helicopter Drag Prediction using Detached-Eddy Simulation

Ziel

"Reduction of aerodynamic drag is central to the ACARE 2020 goal of reducing fuel consumption in air transportation. For rotorcraft, the majority of the drag occurs due to extensive flow separation around the fuselage and rotor hub. Such highly unsteady flows present significant challenges for computational fluid dynamics (CFD) techniques in terms of solution fidelity and computational expense.
However, a new family of hybrid RANS/LES techniques addresses this conflict by mixing pure modelling (RANS) and partial resolution (LES) of the turbulent motion to provide an optimal tradeoff between solution fidelity and computational cost. Of these, the well-established detached-eddy simulation (DES) method has been selected for the HELIDES simulations due to its high maturity and inherent suitability. Through participation in numerous EU projects (e.g. FLOMANIA, DESider, ATAAC), the consortium has developed a very high level of expertise with the development and application of these methods, including to helicopter fuselage simulation. The HELIDES consortium has furthermore played a central role in the implementation and validation of cutting-edge DES methods in an efficient, incompressible, unstructured CFD solver that can capture complex geometries with rotating components. Furthermore, novel analysis techniques for the quantification of the random error in statistical quantities provides a pragmatic means to manage the significant problem of finite simulated time samples.
With these well-suited tools and expertise, together with access to very large computing resources, the HELIDES consortium considers itself ideally equipped to perform the demanding high-fidelity simulations specified by the Call."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-04
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

CFD SOFTWARE - ENTWICKLUNGS- UND FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 95 298,30
Adresse
WOLZOGENSTRASSE 4
14163 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0