Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Reconstructing abrupt Changes in Chemistry and Circulation of the Equatorial Atlantic Ocean: Implications for global Climate and deep-water Habitats

Ziel

"Ice-core records show that glacials had lower atmospheric pCO2 and cooler temperatures than today and that the last deglaciation was punctuated by large, abrupt millennial-scale climate events. Explaining the mechanism controlling these oscillations remains an outstanding puzzle. The ocean is a key player, and the Atlantic is particularly dynamic as it transports heat, carbon and nutrients across the equator. This project proposes to consolidate my research through a focused study of present and past ocean chemistry in the Equatorial Atlantic and to assess the impact of ocean chemistry on fragile deep-sea ecosystems. Despite decades of research there are distinct gaps in our knowledge of the history of the deep and intermediate ocean. Major hurdles include access to suitable archives, development of geochemical proxies and analyses that are sufficiently precise to test climate hypotheses. Through a combination of ship board field work, modern calibrations and cutting-edge geochemical analyses this project will produce samples and data that address each of these gaps. A particular focus will be on using the skeletons of deep-sea corals. Research using deep-sea corals as climate archives, and indeed research into their habitats, environmental controls and potential threats to their survival are still fields in their infancy. The expense and logistics of working in the deep ocean, the complexity of the ecosystem and the biogeochemistry of the coral skeletons have all proved to be significant challenges. The potential payoffs of high-resolution, dateable archives, however, make the effort worthwhile. There have been no studies that attempt to match up co-located deep-sea coral, seawater and sediment samples in a single program, so this would be the first directed study of its type, and as such promises to provide a substantial step in quantifying the fluxes and transport of mass, heat and nutrients across the equator in the past."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 1 998 833,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0