Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Novel Design of Nanostructures for Renewable Energy:<br/>Fundamental Questions and Advanced Applications

Ziel

Photovoltaics and liquid fuels are poised as major contributors to the global energy market, promising cleaner, renewable sources of energy than fossil fuels. However, the technologies required to make this possibility a reality are limited by their high cost per kWh, and current share of photovoltaics and liquid fuels in the energy market is thus extremely small. One method of reducing the costs of photovoltaics lies in the use of semiconductor nanocrystals to absorb and convert solar photon energy to usable electricity and liquid fuel. Among the advantages of a nanocrystal-based design for photovoltaics are the requirement for thinner absorbing layers, the less energy-intensive refining processes, and their scalability with respect to photovoltaic production.
To address these challenges, I plan to initiate a multidisciplinary research project that comprises three separate, but interrelated and complementary, parts that will be conducted in parallel. The first and the main part will be the preparation of novel hybrid nanostructures that have potential for PV and fuel cells applications. The second will focus on a systematic study of the fundamental processes of charge dynamics in the nanoscale regime. The materials and knowledge generated can then be applied in the third part of the project—development of PV and photoelectrochemical devices with scale-up potential for large-scale solar energy exploitation, and examination of benchmark properties (overall efficiency, I V characteristics, external quantum efficiency, hydrogen and liquid fuel production) of our new hybrid materials and devices. These properties will be used as feedback for the synthesis of more complex hybrid structures and for improving our device assembly methods and the choice of materials and/or composites for the devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0