Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Antenna Architecture for THZ Sensing Instruments

Ziel

The Tera-Hertz portion of the spectrum presents unique potentials for advanced applications. Currently the THz spectrum is revealing the mechanisms at the origin of our universe and provides the means to monitor the health of our planet via satellite based sensing of critical gases. Potentially time domain sensing of the THz spectrum will be the ideal tool for a vast variety of medical and security applications.

Presently, systems in the THz regime are extremely expensive and consequently the THz spectrum is still the domain of only niche (expensive) scientific applications. The main problems are the lack of power and sensitivity. The wide unused THz spectral bandwidth is, herself, the only widely available resource that in the future can compensate for these problems. But, so far, when scientists try to really use the bandwidth, they run into an insurmountable physical limit: antenna dispersion. Antenna dispersion modifies the signal’s spectrum in a wavelength dependent manner in all types of radiation, but is particularly deleterious to THz signals because the spectrum is too wide and with foreseeable technology it cannot be digitized.

The goal of this proposal is to introduce break-through antenna technology that will eliminate the dispersion bottle neck and revolutionize Time Domain sensing and Spectroscopic Space Science. Achieving these goals the project will pole vault THz imaging technology into the 21-th century and develop critically important enabling technologies which will satisfy the electrical engineering needs of the next 30 years and in the long run will enable multi Tera-bit wireless communications.

In order to achieve these goals, I will first build upon two major breakthrough radiation mechanisms that I pioneered: Leaky Lenses and Connected Arrays. Eventually, ultra wide band imaging arrays constituted by thousands of components will be designed on the bases of the new theoretical findings and demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 1 499 487,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0