Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Electrochemistry in fluidic nanodevices: From fundamentals to integrated sensor platforms

Ziel

I propose to explore the frontiers of electrochemistry at the nanometer scale by developing new experimental approaches based on lithographically fabricated fluidic nanodevices. This will allow groundbreaking experiments on a broad range of fundamental topics including double layer structure, screening in ionic liquids, nanoscale hydrodynamics and the dielectric response of single macromolecules. It will also lay the foundations for new analytical techniques based on electrochemical single molecule recognition and targeted at integration with state-of-the-art electronics on a single chip. The latter combination could potentially bring about a revolution in (bio)sensing technology on a scale comparable to those which have already taken place in computing and communications. My first focus will be on nanofabricating sub-femtolitre channels and chambers in which single or small numbers of redox-active molecules can be detected and manipulated using electrochemistry at pairs of embedded electrodes. Simultaneously, I will explore the capabilities electrochemical impedance spectroscopy using nanoelectrodes at frequencies up to 200 MHz. Such a combination of ultra-short length scales and high frequencies has heretofore remained inaccessible and will be made possible here by using electrodes that form an intrinsic part of an integrated detection circuit. This research has a truly exploratory character, as few investigators so far have attempted to combine nanofluidics, modern microelectronics and electrochemistry. Doing so will test our microscopic understanding of electrochemical processes, enable new classes of experiments, and push the limits of electrochemistry as an analytical method. There is thus a high likelihood that further new concepts and applications will emerge over the course of this multidisciplinary program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0