Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A European multicentre double-blind placebo-controlled phase III trial of nilvadIpine in mild to moderate Alzheimer’s disease

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) is an ever-increasing public health concern among the aging population and is the most common form of dementia affecting more than 15 million individuals worldwide and around 5 million Europeans. The direct and indirect costs of AD and other dementias amount to more than €440,000 million each year (www.alz.org 2010).

Even modest therapeutic advances that delay disease onset and progression could significantly reduce the global burden of the disease and the level of care required by patients. While there are symptomatic-based drug therapies available for AD, these medications do not prevent the disease process itself. There is therefore an imperative to develop new treatments for AD that have disease modifying effects.

This double-blind placebo controlled study will test the efficacy and safety of nilvadipine in 500 subjects with mild to moderate AD over a treatment period of 18 months. There is a strong scientific rationale for this study: Nilvadipine, a licensed calcium channel enhances Aß clearance from brain and restores cortical perfusion in mouse models of AD. Nilvadipine is safe and well tolerated in AD patients and clinical studies with this medication have shown stabilization of cognitive decline and reduced incidence of AD, pointing to both symptomatic and disease modifying benefits. Male and female patients with mild to moderate AD aged between 50 and 90 with a range of medical morbidities and frailty will be included in the study. If this trial is successful, nilvadipine would represent an advance in the treatment of AD patients and would have a major impact on the health and social care costs incurred in Europe by this neurodegenerative disorder. Furthermore, the creation of the NILVAD network will support future clinical trials and research innovation in AD across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
EU-Beitrag
€ 986 380,60
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0