Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Investigating Functional Dynamics in Proteins by Novel Multidimensional Optical Spectroscopies in the Ultraviolet

Ziel

Proteins perform their biological function following specific sequences of events. During these dynamical paths, highly non-trivial cooperative interactions occur. Ultimately, this is the origin of the emerging collective behavior that makes proteins the most sophisticated existing molecular machines. This complex network of processes covers a wide range of timescales, from few fs to ms, and distances, from atoms to large protein domains.
Even the most recent experimental techniques generally provide ns-to-us averaged structural and dynamical information, often in non-physiological conditions. To access simultaneously atomic time and length scales would unveil the elementary conformational steps constituting a functional event and their temporal evolution.
I propose to extend emerging multidimensional ultrafast optical spectroscopic techniques to the deep ultraviolet. These techniques are the analogue of multidimensional Nuclear Magnetic Resonance methods and are able to provide structural information exploiting electric dipole couplings but with fs temporal resolution. The novel extension to ultraviolet, that I shall implement, will open the possibility to exploit the optical absorption of aromatic amino-acid residues with the great advantage of studying wild type proteins. In this way, all drawbacks due to artificial labeling will be ruled out. I will use this new technique to study dynamic-assisted long range electron transfer in copper proteins and enzyme regulation in hemoglobin. These two proteins of great importance from a biological point of view have been chosen because their functions are a clear manifestation of cooperative phenomena. On a long term prospective this methodology will be a universal tool applicable to any wild type protein containing aromatic amino acids.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 1 473 600,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0