Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-equilibrium dynamics of quantum fluids in one dimension

Ziel

This research proposal addresses non-equilibrium processes occurring in one-dimensional quantum fluids. The interest to this area has surged in recent years due to the rapid development of fabrication and measurement techniques in nanophysics and physics of ultra-cold atomic gases. Nanoelectronics devices (such as quantum point contacts, nanotubes and organic nanowires) and ultracold gases in elongated optical traps are the experimental systems where one-dimensional quantum fluids are encountered. While the main focus of nanoelectronics has always been on the electrical and spin transport, with only limited access to other aspects of non-equilibrium dynamics, the amazing degree of control over atomic systems has transformed the physics of one-dimensional fluids into a rapidly expanding universe of non-equilibrium phenomena. Quantum quenches, explosions and collisions of atomic clouds, diffusion and drift of quantum impurities, motion and decay of solitary waves have been observed and mapped in real time measurements. The fundamental value of the research in this direction lies in the strongly correlated nature of one-dimensional quantum systems, which makes their kinetic theory a largely unexplored territory. For these systems, the application of traditional tools of the kinetic theory, such as the Boltzmann collision integral and non-linear equations of hydrodinamics meets with serious conceptual difficulties. Indeed, it is usually impossible to represent the low-energy excitations of a one-dimensional system as a collection of weakly interacting quasiparticles. It is also impossible to consistently quantize non-linear hydrodynamcis within the standard framework of perturbative quantum field theory. The main goal of this project is to develop methods bypassing these difficulties and to formulate a theoretical framework suitable for the description of non-equilibrium phenomena in one dimension.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 679 639,80
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0