Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foundations of Algebraic and Dynamic Data Management Systems

Ziel

"Contemporary database query languages are ultimately founded on logic and feature an additive operation – usually a form of (multi)set union or disjunction – that is asymmetric in that additions or updates do not always have an inverse. This asymmetry puts a greater part of the machinery of abstract algebra for equation solving outside the reach of databases. However, such equation solving would be a key functionality that problems such as query equivalence testing and data integration could be reduced to: In the current scenario of the presence of an asymmetric additive operation they are undecidable. Moreover, query languages with a symmetric additive operation (i.e. which has an inverse and is thus based on ring theory) would open up databases for a large range of new scientific and mathematical applications.
The goal of the proposed project is to reinvent database management systems with a foundation in abstract algebra and specifically in ring theory. The presence of an additive inverse allows to cleanly define differences between queries. This gives rise to a database analog of differential calculus that leads to radically new incremental and adaptive query evaluation algorithms that substantially outperform the state of the art techniques. These algorithms enable a new class of systems which I call Dynamic Data Management Systems. Such systems can maintain continuously fresh query views at extremely high update rates and have important applications in interactive Large-scale Data Analysis. There is a natural connection between differences and updates, motivating the group theoretic study of updates that will lead to better ways of creating out-of-core data processing algorithms for new storage devices. Basing queries on ring theory leads to a new class of systems, Algebraic Data Management Systems, which herald a convergence of database systems and computer algebra systems."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 480 548,40
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0