Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Crystallisation Systems Engineering – Towards a next generation of intelligent crystallisation systems

Ziel

The project proposes the development of an intelligent crystallisation system by combining state-of-the-art process analytical technologies and novel model-based and statistical feedback control approaches, to provide a fully integrated and adaptive system for efficient engineering of particulate products. The developed adaptive and robust control approaches will be incorporated in a Crystallisation Process Informatics System, to provide an intelligent decision support system, which triggers the suitable control algorithm taking into account the effect of crystallisation on the downstream processing units and final product properties. In this way crystallisation becomes a key intelligent “process actuator” in the whole production system, that manipulates final properties of the solid product taking into account operational, regulatory and economic constraints of the entire process, opening the way towards novel product engineering approaches. The project will bring the implementation of a new generation of integrated, intensified and intelligent crystallisation systems with drastically improved flexibility, predictability, stability and controllability. The system will be used for detailed evaluation of the current paradigm shift from batch to continuous processes in the pharmaceutical industries. Besides providing a breakthrough in crystallisation science the results could revolutionise the methods in which crystallisation will be designed and controlled in the future, yielding to the development of the emerging research field of Pharmaceutical Systems Engineering, by providing a comprehensive framework for the development of novel integrated pharmaceutical production units and product engineering technologies, for sustainable pharmaceutical production, with the aim of reducing time-to-market and increasing product quality, therefore providing considerable increase in quality of life, for example, by making new products available more quickly and at lower cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LOUGHBOROUGH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 263 702,27
Adresse
ASHBY ROAD
LE11 3TU Loughborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0