Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Evolution of Mars

Ziel

The primary questions that drive the Mars exploration program focus on life. Has the Martian climate ever been favorable for life development? Such scenario would imply a distinct planetary system from today with a magnetic flied able to retain the atmosphere. Where is the evidence of such past climate and intern conditions? The clues for answering these questions are locked up in the geologic record of the planet. The volume of data acquired in the past 15 years by the 4 Martian orbiters (ESA and NASA) reach the petaoctet, what is indecent as regard to the size of the Martian community. e-Mars propose to built a science team composed by the PI, Two post-doctorates, one PhD student and one engineer to exploit the data characterizing the surface of Mars. e-Mars proposes the unprecedented approach to combine topographic data, imagery data in diverse spectral domain and hyperspectral data from multiple orbiter captors to study the evolution of Mars and to propose pertinent landing sites for next missions. e-Mars will focus on three scientific themes: the composition of the Martian crust to constraint the early evolution of the planet, the research of possible habitable places based on evidence of past liquid water activity from both morphological record and hydrated mineral locations, and the study of current climatic and geological processes driven by the CO2 cycle. These scientific themes will be supported by three axis of methodological development: the geodatabase management via Geographic Information Systems (G.I.S.). the automatic hyperspectral data analysis and the age estimates of planetary surface based on small size crater counts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
EU-Beitrag
€ 1 392 000,00
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0