Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Sex-specific genetic effects on fitness and human disease

Ziel

Darwin’s theory of natural selection rests on the principle that fitness variation in natural populations has a heritable component, on which selection acts, thereby leading to evolutionary change. A fundamental and so far unresolved question for the field of evolutionary biology is to identify the genetic loci responsible for this fitness variation, thereby coming closer to an understanding of how variation is maintained in the face of continual selection. One important complicating factor in the search for fitness related genes however is the existence of separate sexes – theoretical expectations and empirical data both suggest that sexually antagonistic genes are common. The phrase “two sexes, one genome” nicely sums up the problem; selection may favour alleles in one sex, even if they have detrimental effects on the fitness of the opposite sex, since it is their net effect across both sexes that determine the likelihood that alleles persist in a population. This theoretical framework raises an interesting, and so far entirely unexplored issue: that in one sex the functional performance of some alleles is predicted to be compromised and this effect may account for some common human diseases and conditions which show genotype-sex interactions. I propose to explore the genetic basis of sex-specific fitness in a model organism in both laboratory and natural conditions and to test whether those genes identified as having sexually antagonistic effects can help explain the incidence of human diseases that display sexual dimorphism in prevalence, age of onset or severity. This multidisciplinary project directly addresses some fundamental unresolved questions in evolutionary biology: the genetic basis and maintenance of fitness variation; the evolution of sexual dimorphism; and aims to provide novel insights into the genetic basis of some common human diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0