Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced multifunctional zirconia ceramics for long-lasting implants

Ziel

The aim of LONGLIFE is to develop new multi-functional zirconia oral and spine (lumbar inter-vertebral disc) implants, with a perfect reliability and a lifetime longer than 60 years. Such an ambitious goal, motivated by the risks and costs associated to revision surgery, will only be reachable by an improvement of the Low Temperature Degradation (LTD) resistance of zirconia and by an enhancement of the osseointegration capabilities of the implants in contact with bone. As zirconia-based ceramics are the only oxides able to couple high stress resistance and fracture toughness thanks to transformation toughening, a strong effort will be given to the improvement of their stability in the presence of water, without decreasing their toughness and strength. Osseointegration will be improved by the chemical and topographical modification of the surface. We aim at producing zirconia surfaces able to decrease the risk of bacterial adhesion and improve bone apposition, for better clinical success. Given the specific nature of ceramics, especially versus the risk of brittle failure, we aim at developing new ceramic-oriented designs for the implants, and not just ‘copy and paste’ from metal implants as it is generally done at present. This ‘implants by design’ approach will ensure a better, long-lasting success of oral and spine implants. At last, the LONGLIFE consortium will develop acceleration tests which will be able to reproduce more effectively the different degradation mechanisms and their interplay in a multi-physics approach, in order to ensure an implant reliability and lifetime superior to current implants’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SME-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DES SCIENCES APPLIQUEES DE LYON
EU-Beitrag
€ 509 469,00
Adresse
20 AVENUE ALBERT EINSTEIN
69621 VILLEURBANNE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0