Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MODEL-BASED OPTIMIZATION & CONTROL FOR PROCESS-INTENSIFICATION IN CHEMICAL AND BIOPHARMACEUTICAL SYSTEMS

Ziel

In response to world-wide changes in the chemical/biopharmaceutical industry, new market requirements for specific end-use product properties as well as to stricter energy, safety and environmental constraints a revolutionary approach is needed regarding equipment design, plant operation and new production paradigms that will result in better products and processes. Process intensification (PI) is the key technological pathway to drastically improve the sustainability of the chemical and biopharmaceutical processes by replacing the existing, inefficient plant equipment with new, intensified operations. PI comprises the development of novel equipment and production methods that can bring dramatic improvements in manufacturing and processing and lead to safer, cleaner, smaller and cheaper production routes. PI is expected to open up the way for the production of new products, unblock the potential for plant operation under less stable conditions and reform entire business models to foster just-in-time or distributed production. In a series of recent publications and roadmaps, PI has been identified as the ‘path for sustainable development’. The OPTICO project aims at overcoming the present limitations on implementing PI by establishing a new methodological design approach for sustainable, intensified chemical/biopharmaceutical plant design and operation through a flexible, integrated multi-scale modeling framework coupled with advanced process analytics tools and modern optimization/control techniques. It is envisaged that, within a 3 year time frame, the proposed work will enable the innovative process design and promote a substantial improvement in chemical/biopharmaceutical plant efficiency by reducing energy consumption, operating costs, handled volumes and generated wastes as well as by improving the process efficiency and safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 484 379,40
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0