Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular and Structural Biology of Bacterial Transformation

Ziel

A common form of gene transfer is the vertical gene transfer between one organism and its offspring during sexual reproduction. However, some organisms, such as bacteria, are able to acquire genetic material independently of sexual reproduction by horizontal gene transfer (HGT). Three mechanisms mediate HGT in bacteria: conjugation, transduction and natural transformation. HGT and the selective pressure exerted by the widespread use antibiotics (in medicine, veterinary medicine, agriculture, animal feeding, etc) are responsible for the rapid spread of antibiotic resistance genes among pathogenic bacteria.
In this proposal, we focus on bacterial transformation systems, also named competence systems. Natural transformation is the acquisition of naked DNA from the extracellular milieu. It is the only programmed process for generalized genetic exchange found in bacteria. This highly efficient and regulated process promotes bacterial genome plasticity and adaptive response of bacteria to changes in their environment. It is essential for bacterial survival and/or virulence and greatly limits efficiency of treatments or vaccine against some pathogenic bacteria.
The architecture and functioning of the membrane protein complexes mediating DNA transfer through the cell envelope during bacterial transformation remain elusive. We want to decipher the molecular mechanism of this transfer. To attain this goal, we will carry out structural biology studies (X-ray crystallography and high resolution electron microscopy) as well as functional and structure-function in vivo studies. We have the ambition to make major contributions to the understanding of bacterial transformation. Ultimately, we hope that our results will also help to find compounds that could block natural transformation in bacterial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 405 149,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0