Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Human Evolutionary Immunogenomics: population genetic variation in immune responses

Ziel

Recent genome-wide association studies have successfully identified rare and common variants that correlate with complex traits. However, they have provided us with little insight into the nature of the genetic, biological and evolutionary relationships underlying such complex phenotypes. There is thus a growing need for approaches that provide a mechanistic understanding of how genetic variants function to impact phenotypic variation and why they have been substrates of natural selection. One set of traits that displays considerable heterogeneity and that has undoubtedly been shaped by natural selection is the host response to microorganisms. By integrating cutting-edge knowledge and technology in the fields of genomics, population genetics, immunology and bioinformatics, our aim is to establish a thorough understanding of how variable the human immune response is in the natural setting and how this phenotypic variation is under genetic control. Specifically, we aim (i) to characterise the genetic architecture of two populations differing in their ethnic background; (ii) to define individual and population-level variation in immune responses, in the same individuals, by establishing an ex vivo cell-based model to study levels of transcript abundance of both mRNA and miRNA, before and after activation with various immune stimuli; (iii) to map expression quantitative trait loci associated with variation in immune responses; and (iv) to identify adaptive immunological phenotypes. This study will increase our understanding of how genotypes influence the heterogeneity of immune response phenotypes at the level of the human population, and reveal immunological mechanisms under genetic control that have been crucial for our past and present survival against infection. In doing so, we will provide the foundations to define perturbations in these responses that correlate with the occurrence of various infectious and non-infectious diseases as well as with vaccine success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 494 756,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0