Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

p53 as a New Mediator of Energy Balance in the Brain

Ziel

p53 is a transcriptional factor modulating numerous biological actions. Although it is best known for its role in cancer development, it is now evident that it is implicated in metabolism. More specifically, p53 modulates energy metabolism and homeostasis through their effects on adipocyte development and function. However, nothing is known about the potential metabolic function of p53 in the central nervous system.

Neuronal networks within the central nervous system play a crucial role in the regulation of food intake, body weight, and glucose homeostasis, so the main objective of this project will be to evaluate the potential of brain p53 as anti-obesity and/or anti-diabetic drug candidate. Our project will dissect precisely which specific components of energy balance are altered after central disruption or rescue of p53 signalling in selective neuronal populations, as well as the molecular pathways mediating these actions.

More precisely, we will disrupt the central p53 signalling specifically in hypothalamic POMC and AgRP neurons, which are crucial for energy and glucose homeostasis. We will also generate and characterize mice lacking p53 in dopamine neurons that are essential for mechanisms related with the reward of food. Once we know which specific areas are crucial for the central actions of p53, we will complete the experiments rescuing p53 expression in selective neuronal populations (POMC, AgRP or dopamine neurons) of p53 null mice. We will also investigate the interaction between p53 with leptin and ghrelin, likely the two more important hormones in the regulation of energy balance, which act through homeostatic and hedonic mechanisms. Understanding the precise role and mechanisms regulated by central p53 on energy balance may open new avenues for the identification of potential anti-obesity drug targets directed towards specific molecular pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
EU-Beitrag
€ 1 477 680,00
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0