Ziel
In line with the Call’s overall objective, the basic concept of the proposal is to integrate scientific research knowledge (=evidence), expert know-how and the real world policy making processes to increase synergy and sustainability in promoting health and preventing disease among Europeans. The REsearch into POlicy in Physical Activity (REPOPA) consortium will take up this challenge and will bring together scientific researchers from different disciplines and expertise, policy makers as well as stakeholders, including citizens, whom the policies concern. The five project years will be used to build on evidence and experiences, study innovative ‘win-win’ ways to collaborate between academia and policy makers, and establish structures and best practices for future European health promotion. The objectives are: 1) to assess needs, role and use of research evidence in policy making (WP1); 2) to study ways research evidence is combined and negotiated with ‘other kind of evidence’ in cross-sector policy making process with the focus on physical activity policies (WP1, WP2, WP3); 3) via two interventions to explore innovative ways to translate research evidence into policy making process (WP2 & WP3); 4) to further translate the results into guidance and tools for the future enhancement of evidence-informed policy making in Europe (WP4); 5) to disseminate the results and lessons learned widely and to build structures to enhance sustainability in evidence-informed policy making (WP6); and 6) to evaluate the results and processes as well as impact of the REPOPA (WP5). REPOPA consortium brings in scientific excellence in health research, including physical activity and links it with real life experience in policy making and expertise in knowledge translation from different regions and in six countries in Europe and in Canada. Overall, REPOPA is in line with the concept of Health in All Policies.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
5230 Odense M
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.