Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The evolution of antibiotic resistance: integrating molecular mechanisms of resistance and evolutionary context

Ziel

"The evolution of antibiotic resistance poses an important threat to human health and welfare. Antibiotic resistance is accompanied by fitness costs that have been shown to play a key role in the spread of resistance. These costs are variable, but the underlying ecological and genetic causes of this variation remain obscure. Unfortunately, bacteria can adapt to the cost of resistance by compensatory mutations, and this permits resistance to be maintained in pathogen populations after antibiotics have been withdrawn from use. Resistance mutations vary in their potential for compensatory adaptation, but the causes of this variation remain unknown. In this project, we will determine how the molecular mechanisms of antibiotic resistance and the (i) ecological and (ii) genetic context in which resistance evolves interact to determine (a) the fitness costs associated with antibiotic resistance and (b) the potential and mechanisms for adaptation to the cost of resistance. Conceptually, we will approach this problem using an interdisciplinary approach that combines theory from population genetics and systems biology into the same evolutionary framework. To carry out this research program, we will use high-throughput experimental evolution of resistance to the broad-spectrum antibiotic rifampicin in bacteria from the genus Pseudomonas. This research approach will allow us to measure both the costs of resistance and the (i) rate and (ii) mechanisms of compensation for this cost at an unprecedented scale. The results of this research program will provide key insights into the underlying drivers of resistance emergence and persistence, and it may ultimately be possible to apply the insights from this research program to help combat resistance in pathogen populations. At a more conceptual level, this research will provide an important experimental test of the roles of chance, necessity, and historical contingency in shaping the rate and mechanisms of adaptation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 196 639,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0